In der digitalen Arbeitswelt läuft nichts mehr, wenn das Netzwerk überlastet ist. Ein ultraschnelles Glasfaserinternet ist eine Investition, die für Unternehmen überlebensnotwendig ist. Mehradrige Glasfaserkabel beginnen oder enden in einer Spleißbox von Shop.Fiber24.net. Diese fächert die einzelnen Glasfasern bzw. Lichtwellenleiter auf.
Der Bandbreitenbedarf wächst rasant und stetig
Mails mit PDFs, Präsentationen oder Bilddateien im Anhang waren vor wenigen Jahren im Dateitransfer noch ein Härtefall. Heute gehören Mitarbeiterschulungen, Videokonferenzen, Cloud-Laufwerke und -Applikationen über das Internet zum Arbeitsalltag. Der Bandbreitenbedarf wächst rasant und stetig weiter. Die Netzwerke vieler Unternehmen sind bereits an der Leistungsgrenze angelangt. Um konkurrenzfähig zu sein und zukunftsorientiert zu arbeiten, ist die Investition in Glasfaser unabdingbar.
Die volle Bandbreite nutzen
Der digitale Arbeitsalltag steckt voller Überraschungen. Dabei muss das Risiko von Schwankungen in der Bandbreite so gering wie möglich gehalten werden. Glasfaser ist deutlich zuverlässiger als klassisches Koaxial- oder Kupferkabel. Glasfaserkabel arbeiten mit Lichtleitern und mit Lichtgeschwindigkeit. Leistungsverluste aufgrund der Kabellänge sind hier praktisch ausgeschlossen. Außerdem sind sie gegenüber äußeren Einflüssen wie beispielsweise elektromagnetischen Störungen unempfindlicher.
Unternehmen werden dank eines schnellen Glasfaseranschlusses von Geschwindigkeitseinbußen wegen hoher Auslastung oder Ausfällen unabhängig. Die Bandbreite muss nicht geteilt werden, weil sie von keinem anderen Nutzer beansprucht wird. Das Unternehmen erhält die vom Anbieter garantierte Geschwindigkeit für Up- und Downloads zuverlässig und ohne Kompromisse bereitgestellt. Damit wird die Grundlage für den digitalen Arbeitsalltag zur Verfügung gestellt.
Flüssige Arbeit in der Cloud
Das vernetzte Arbeiten gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dabei spielt der Datenaustausch in der Cloud eine zentrale Rolle. Während der Corona-Pandemie vereinfachten Cloud-Apps das flexible Arbeiten aus dem Homeoffice. Heute sind sie fester Bestandteil hybrider Arbeitsbedingungen.
Bei Cloud-Anwendungen bedeutet schnelles Internet eigentlich alles. Dank symmetrischer Up- und Downloadgeschwindigkeiten spielt es keine Rolle, ob Daten hoch- oder heruntergeladen werden. Das jeweilige Programm läuft zuverlässig und flüssig. Schlecht laufenden Applikationen führen zu Frust bei den Mitarbeitern und bedeuten Produktivitätsverluste.
Zuverlässige Updates und Backups in der Cloud
Die Bedrohung durch Cyberkriminalität und das Thema Datensicherheit haben oberste Priorität. Sicherheitsupdates für Betriebssysteme und Software müssen heute unbedingt schnell ausgeführt und die internen Daten mit Backups gesichert werden.
Zukunftsorientiert durch eine Investition in Glasfaser
Bei dem rasant steigenden Datenverkehr geraten immer mehr Unternehmen an ihre Belastungsgrenzen. Ein Glasfaseranschluss bedeutet bereits heute einen Standortvorteil. Bei Gewerbeimmobilien gehören schon heute nicht mehr nur die Verkehrsanbindung und die Lage zu den Entscheidungsfaktoren. Der Glasfaseranschluss ist ein echtes Qualitätsmerkmal. Damit wird ein sicherer und schneller Datenaustausch gewährleistet und letztlich ein reibungsloser Geschäftsablauf garantiert.
Bildnachweis: greenbutterfly / Adobe Stock