Der Autokauf wird von Privatpersonen, Unternehmen und Autoankäufern getätigt. Die drei Obergruppen lassen sich spezifisch in weitere Untergruppen einteilen. Dieser Ratgeber gibt eine Übersicht der drei Hauptgruppen und erklärt, wann sich für die jeweilige Gruppe der Kauf eines Fahrzeugs lohnt. Schließlich gibt es zahlreiche Alternativen.
Autokauf für Privatpersonen
Wer zentral in der Innenstadt wohnt und sich überwiegend in einem gut vernetzten Ballungsraum aufhält, der muss nicht zwingend ein Auto kaufen. Die öffentlichen Verkehrsmittel reichen aus, um die Schule, Universität oder den Arbeitsplatz zu erreichen.
Urlaubsreisen sind für private Personen, die zentral leben, ebenso mit der Bahn oder dem Flugzeug möglich. Zum Flughafen verkehren in der Regel Busse, Taxis, Züge und Metros. Personen, die in einem Außenbezirk oder auf dem Land wohnen, sind schon fast zwingend auf einen eigenen Pkw angewiesen. In Deutschland gibt es Gemeinden, wo nur zwei bis vier Busse am Tag verkehren. Der Besuch zu Verwandten und Freunden ist ohne Auto kaum möglich.
Autokauf für Unternehmen
Freelancer, die viel unterwegs sind und keinen persönlichen Kundenkontakt führen, sind nicht auf ein eigenes Fahrzeug angewiesen. Sie können ebenso gut mit der Bahn oder einem Fernbus fahren und ins Ausland fliegen. Der einzige Nachteil ist, dass sie weniger flexibel sind. Der Vorteil sind die geringeren Kosten. Für das Auto entstehen neben den Anschaffungskosten noch Versicherungsbeiträge, Steuern, TÜV-Untersuchungen, Energie, Austausch von Verschleißteilen, Winter- und Sommerreifen.
Unternehmer, die im persönlichen Kundenkontakt stehen, dezentral agieren oder Baustellen anfahren, sind meistens auf mehr als nur ein Fahrzeug angewiesen. Um Kosten zu sparen, sollten sich Unternehmer nach gebrauchten Fahrzeugen umsehen. Zum Beispiel beim Autoankauf von Autoankauf.live die Fahrzeuge ankaufen, sie optimieren und anschließend wieder verkaufen. Gebrauchte Fahrzeuge müssen aber in einem einwandfreien Zustand sein, denn bei mehrmaligem Austausch der Fahrzeuge insgesamt höhere Kosten entstehen im Vergleich zum Neukauf.
Autokauf für Autoankäufer
Der Handel mit Fahrzeugen ist in Deutschland weit verbreitet. Immer mehr Firmen spezialisieren sich auf den An- und Verkauf von Fahrzeugen. Aber lohnt sich jedes Angebot und muss ein Autoankäufer auf jedes Angebot reagieren?
Nein, nicht jedes Angebot ist lukrativ. Zwar werben viele Autoankäufer damit, dass sie auch Unfallfahrzeuge ankaufen, allerdings muss noch ein gewisser Materialwert vorhanden sein, denn auch mit Schrott lässt sich Geld verdienen. Sollen die Fahrzeuge überwiegend weiterverkauft werden, dann sind viele Schrottangebote für einen Autoankäufer uninteressant. Es ist die Frage nach der Spezialisierung des Autoankäufers, ob ein Angebot Sinn ergibt.
Der Autoankauf ist nur dann sinnvoll, wenn beide Seiten, also der Verkäufer und Autoankäufer, ein gutes Geschäft abschließen. Autoankäufer sollten jedes Angebot zwingend vor Ort sichten und erst dann ein Angebot abgeben.
Bildnachweis: dusanpetkovic1/Adobe Stock