Putzen ist nicht gleich putzen, und sauber auch nicht gleich sauber. Wenn man behauptet, putzen kann jeder, der täuscht sich. Richtig und reinlich putzen bedarf der Übung, gründlich putzen ist nicht von heute auf morgen erlernbar. Einen Grundsatz machen sich alle gelernten Reinigungssätze zur goldenen Regel: immer von innen nach außen und von oben nach unten. Beispiel Schrank: Der Putz beginnt oben auf dem Schrank, wo auch verborgener Schmutz lagert und arbeiten nach unten.
Schließlich fällt Schmutz immer nach unten. Von unten nach oben reinigen ist Unsinn, man würde die unten sauber gemachten Flächen von oben her wieder verunreinigen. Sobald der Schrank außen gereinigt ist, beginnt man innen zu reinigen. Das verhindert, dass Staub an den Ecken hängen bleibt.
Unterschied zwischen Sichtreinigung, Unterhalts-Reinigung und Grundreinigung.
Sichtreinigung bedeutet, es wird gereinigt was mit dem bloßen Auge erkennbar ist. Also wie etwa Brösel oder Speisereste auf dem Tisch. Diese Arbeiten sind Alltag und werden täglich vollzogen.
Die Unterhalts-Reinigung erfolgt in regelmäßigen Abständen, zum Beispiel montags Türklinken und Waschbecken, Donnerstag und Samstag Toiletten und Bäder usw.
Die Grundreinigung bedeutet, nicht nur sauber, sondern rein. So zum Beispiel beim Frühjahrsputz, wo praktisch nichts ausgelassen wird. So werden Staubfäden beseitigt, Vorhänge, Fenster, Schränke, Wände, Decken und Fußboden saubergemacht. Zu guter Letzt folgt der Teppich, von oben nach unten zu reinigen. Grundreinigung zweimal pro Jahr anzuraten.
Sonderreinigung
Ist zum Beispiel beim sauber machen des Kühlschranks vonnöten. Hier kommt der Essigreiniger zum Einsatz, schließlich sollten Schimmelsporen abgetötet werden. Diese Reinigung sollte monatlich vollzogen werden.
Auch Böden müssen von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Sinnvoll vorab mit dem Staubsauger sämtliche Räume saugen. Anschließend mit Bodenwischer und Wasser mit Bodenreiniger feucht durchwischen. Auch nicht verkehrt, mit trockenem Wischer nach trocknen. Spätestens im Monat März Fensterscheiben putzen, nötig da in diesem Monat die Sonne tief steht, Schmutz auf den Scheiben gut erkennbar.
Neben den ganzen Tricks und Ratschlägen kommt es außerdem auf die Motivation des Mitarbeiters an. Eine gewissenhafte Reinigungskraft reinigt immer nahe an der Grundreinigung. Weniger motivierte Mitarbeiter erledigen diese Arbeit nach dem Prinzip Sichtreinigung. Auch beim Reinigen gilt der Grundsatz: Ordnung und Sauberkeit ergeben gute Qualität.
Den richtigen Dienstleister finden
Sie sind als Hausverwaltung noch auf der Suche nach einer Fachfirma, die sich rund um das Thema Hausmeisterservice, worunter ja auch die Reinigung von Büroflächen zählt, kümmert? Falls Sie in Bayern ansässig sind, gibt es einen kompetenten Hausmeisterservice in Regensburg, den wir hier an dieser Stellen empfehlen können. Dieser Dienstleister ist in sämtlichen Hausmeistertätigkeiten zuverlässiger Ansprechpartner. Probieren Sie es aus!