Sind Sie begabter Hobby Heimwerker, oder zählen Sie sich zu den Menschen mit zwei linken Händen, wenn es um handwerkliche Tätigkeiten geht? Früher oder später kommt der Zeitpunkt, an dem jeder einmal ans Ende seiner handwerklichen Fähigkeiten und Mittel kommt. Dann ist guter Rat teuer. Ein Profi Handwerker muss her und es richten. Doch worauf muss man bei der Suche nach dem Richtigen achten? Was muss ein guter Handwerker eigentlich mitbringen?
Der gute Ruf – wo findet man einen guten Handwerker?
Im Internet gibt es mittlerweile einige Handwerker Portale. Hier inserieren Fachleute ihre Dienstleistungen. Die Portale bieten in der Regel auch ein Bewertungssystem, das einen guten Eindruck über die bisherigen Kundenmeinungen vermittelt. Das spiegelt auch die geleistete Qualität wider. Auch im klassischen Telefonbuch lassen sich Handwerker finden. Eine Einschätzung der Qualität ist hier allerdings nur aufgrund der Inserate kaum möglich.
Die beste Möglichkeit ist immer noch, im Bekanntenkreis oder unter Kollegen einmal aktiv nachzufragen. Vielleicht hatte schon jemand eine ähnliche Aufgabenstellung und kann einen guten und zuverlässigen Handwerker empfehlen, oder von einem abraten. Ein Handwerker der sein Unternehmen oder seine Selbstständigkeit voranbringen möchte, kennt den Wert von zufriedenen Kunden.
Welche Fähigkeiten zeichnen einen Handwerker aus?
Es gibt gewisse Kenntnisse und Fähigkeiten, die einen Hobbyheimwerker vom Handwerker trennen. Viele davon gelten branchenübergreifend. Ein guter Handwerker muss vor allen Dingen zuverlässig sein. Zuverlässigkeit beinhaltet mehr als Pünktlichkeit: Er muss Aufgabenstellung in Gänze erfassen und eine ehrliche Einschätzung abgeben können, ob er dieser gewachsen ist und die notwendigen Werkzeuge, Kenntnisse und eventuell erforderlichen Zertifikate besitzt. Bohren Sie bis ins Detail nach. Unsicherheiten werden Sie schnell am Verhalten erkennen.
Das Wissen um die notwendigen Mittel und Arbeitsschritte, die für den Auftrag notwendig sind, ist essenziell um ein korrektes Angebot abgeben zu können. Holen Sie mehrere Vergleichsangebote ein. Gerade wenn Material vom Handwerker gestellt wird und nicht nur die reine Arbeit zu erbringen ist, können sehr niedrige Preise ein Indiz auf minderwertige Qualität im eingesetzten Material sein.
Fallbeispiel: Der Einbau eines neuen Pelletofens
Im letzten Herbst wurde bei uns ein neuer MCZ Pelletofen installiert. Bestellt haben wir das gute Stück bei einem Onlineshop namens ofen.de. Überzeugt hat uns seiner Zeit das Active-System des italienischen Herstellers. Was das heißt? Der Ofen erkennt automatisch, was er gerade verbrennt und passt dementsprechend seine Einstellungen an. Das führt zu weniger Emissionen und weniger Asche bei der Verbrennung. Da wir alles andere als Fachleute bei der Installation solcher Gerätschaften sind, haben wir uns entschieden, den Montageservice von ofen.de in Anspruch zu nehmen. Der Shop verfügt über ein deutschlandweites Netzwerk verschiedener Montageservices und so gab es auch einen Anbieter in unserer Nähe.
Wir wurden vom Dienstleister nach der Bestellung relativ schnell kontaktiert um den Ablauf und die Kosten zu besprechen – daraufhin folgte ein Angebot per Mail. Der Preis war fair. Als Nächstes wurde ein Termin ausgemacht und das Team kam wie angekündigt pünktlich am verabredeten Tag. Die Mitarbeiter waren nicht nur freundlich, sondern auch kompetent. Der Aufbau des Ofen und das Verlegen aller nötigen Leitungen ging schnell und problemlos. Am Ende haben die Mitarbeiter auch alle Verpackungsmaterialien mitgenommen und wir konnten unseren neuen MCZ Pelletofen noch am selben Tag genießen.
Kundennähe!
Ein guter Handwerker lernt im Laufe seiner Karriere, Kunden die Angst vor einer Fehlentscheidung nehmen, indem er die Thematik der Aufgabe in Gänze erfasst, mögliche Problemstellungen offen anspricht und realistische Umsetzungstermine abgibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Gute Handwerker treten sicher auf, erfassen Aufgabenstellungen in Gänze und kommunizieren fair und höflich mit dem Kunden. Sie besitzen die fachliche Ausbildung und notwendigen Zertifikate für die angenommenen Aufträge.