Gesundheit stärken: Diese Gründe sprechen für Massagen

Sport, Meditation, Yoga, gesunde Ernährung: Es gibt viele Möglichkeiten, Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Auf einer Massageliege Platz zu nehmen und sich die verspannte Muskulatur durchkneten zu lassen, ist eine besonders beliebte Option. Massagen dienen nicht bloß zur Entspannung, sondern bieten auch viele gesundheitliche Vorteile. Die folgenden Gründe sprechen dafür, warum jeder sich von Zeit zu Zeit massieren lassen sollte.

Massagen sind aus orthopädischer Sicht sehr wertvoll

Chronische Schmerzen im Rückenbereich beruhen häufig auf einem hohen Muskeltonus. Mit einer Massage werden sämtliche Muskeln gelockert. Auf diesem Wege beugt man Muskelkater vor und reduziert gleichzeitig die Anspannung. Zudem lassen sich einzelne Schmerzpunkte durch Massagen explizit behandeln. Bewegungsmangel oder extreme körperliche Belastung begünstigen verhärtete oder verspannte Muskeln. Diese sind in den meisten Fällen Auslöser für Schmerzen. Anhand einer Anamnese können diese im Vorfeld ausfindig gemacht und anschließende Massagen zielgerichtet eingesetzt werden. Durch spezielle Techniken wird gleichzeitig die Beweglichkeit des Patienten optimiert.

Fußmassage

Weitere gesundheitliche Vorteile von Massagen

Eine intensive Massage verbessert die Durchblutung, sodass mehr Sauerstoff durch den Körper strömt und die Zellregeneration angeregt wird. Das gesamte Herz-Kreislauf-System wird angekurbelt, weshalb sich Patienten nach einer Massage deutlich fitter und vitaler fühlen. Weiter werden durch die Behandlung Stresshormone reduziert, was wiederum das Immunsystem nachhaltig stärkt und Schlafstörungen beseitigt. Den wenigsten ist bewusst, dass Massagen auch einen positiven Einfluss auf das Lymphsystem ausüben. Bewegungsmangel ist häufig die Ursache für Störungen des Lymphflusses. Sobald diese Flüssigkeit nicht mehr abfließen kann, staut sie sich im Gewebe. Dadurch entstehen sogenannte Lymphödeme. Eine Massage kurbelt die Muskulatur wieder an und begünstigt den Abfluss der Lymphflüssigkeit. In Kombination mit der verbesserten Blutzirkulation optimiert sich dadurch das Hautbild. Unreinheiten, Narben, Cellulite oder Dehnungsstreifen können somit effektiv bekämpft werden.

Rückenmassage

Durch Massagen bleiben Körper und Geist im Einklang

Ob aus beruflichen oder privaten Gründen, stressige Zeiten lassen sich nicht immer vermeiden. Stress ist ein Gift für Körper und Seele. Hin und wieder bedarf es einem Ausgleich. Wer auf einer Massageliege Platz nimmt und sich von Profis massieren lässt, verbringt Zeit fernab jeglicher Schnelllebigkeit. Kombiniert mit schönen Düften und intensiven Klängen, kann die Massage zu einem echten Genuss für die Sinne werden. Bei der Behandlung werden nachweislich Glückshormone ausgeschüttet, die nicht nur das körperliche Wohlbefinden optimieren, sondern sich auch positiv auf die Psyche auswirken. Das Leben besteht nicht nur aus Stress, Verpflichtungen und Arbeit. Es ist wichtig, dass man sich zwischendurch selber etwas Gutes tut. Nur wenn Körper und Geist im Einklang miteinander sind, ist man den ständigen Anforderungen des Alltags gewachsen. Um das zu gewährleisten, darf sich die eine oder andere Massage gerne gegönnt werden.

Bildnachweis:

xreflex – stock.adobe.com