Egal ob Sie Ihren Garten, die Terrasse oder in Ihren vier Wänden eine neue Einrichtung haben: Sie sieht schön aus und macht etwas her. Trotzdem gibt es oft das Gefühl, dass noch etwas fehlt, um die Einrichtung perfekt zu machen. Was das ist und worauf Sie dabei achten sollten, erfahren Sie hier.
Das fehlende i-Tüpfelchen
Es empfiehlt sich, wo auch immer es möglich ist, den Raum mit Pflanzen zu schmücken.
Dabei sollten nicht irgendwelche gekauft und im Raum zusammengestellt werden. Besser ist es, den Fokus beispielsweise auf ein paar kleine oder eine große opulente Pflanze zu stellen. Zwar ist eine beispielsweise zwei Meter große Pflanze zu Beginn mit mehr Arbeit verbunden, aber dafür macht sie den Raum zum Hingucker schlecht hin.
Die Pflanzen machen nicht nur optisch was her, sondern können gleichzeitig davor sorgen, Hintergrundgeräusche aufzunehmen beziehungsweise abzumildern, sodass der Hall und der Klang sich im Innenraum verbessert.
Des Weiteren sind sie der ideale Schallschutz und sorgen für eine bessere Stimmung.
Besonders an Tagen, an denen Sie viel Stress haben, laden die Pflanzen nicht nur zum Entspannen ein, sondern verbessern den die Laune.
Allerdings sollten Sie beim Kauf auf die richtige Wahl der Pflanzkübel achten.
Das Material macht den Unterschied
Pflanzkübel gibt es in den verschiedensten Materialien. Damit Ihre Pflanzen zum Hingucker werden, sollten Sie den dafür passenden Kübel verwenden.
Die leichteste Variante sind Kübel aus Kunststoff. Diese können Sie sowohl im Garten als auch im Haus nutzen. Der Vorteil ist, dass diese nicht nur preisgünstig, sondern auch pflegeleicht sind. Hochwertige Kübel halten dem Wetter bei Frost und Kälte stand. Auch Sonnenstrahlen sind in der Regel kein Problem.
Zudem halten diese Ihnen über viele Jahre hinweg.
Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Kübel optisch in Ihr Zuhause passen. Dann machen Sie damit auf einfachste Weise Ihre Pflanzen zu einem ultimativen Hingucker.
Bei Terrakotta- oder Holzkübeln sieht es ein wenig anders aus. Zwar sind diese auch gefragt, machen aber etwas mehr Arbeit.
Der Grund ist, dass die Materialien deutlich empfindlicher sind. Es empfiehlt sich, den Holzkübel von außen und unten zu imprägnieren, damit dieses bei Nässe und feuchtem Wetter nicht aufquillt und fault.
Terrakotta hingehen bildet mit der Zeiten einen gräulich bis weißen Belag. Wenn dieser Sie stört, sollten Sie ihn regelmäßig entfernen, damit dieser nicht weiter fortschreitet.
Was die Wintermonate betrifft, ist Terrakotta leider empfindlich. Diese können an kalten Tagen platzen.
Der unterschätzte Hingucker aus Fiberglas
Wenn Sie sich einen pflegeleichten Kübel wünschen, der sehr stabil ist, sollten Sie über Fiberglas nachdenken.
Pflanzkübel aus diesem Material sind standfest und kippen durch Ihr schweres Eigengewicht nicht um. Das bedeutet, dass Ihre Pflanzen damit auch bei Sturm vor dem Umkippen geschützt sein können.
Ein weiterer Vorteil ist, dass es eine noch bessere Verträglichkeit von UV Sonnenstrahlen hat. Folglich ist die Gefahr, dass das Material reißt oder verblasst, um weiten geringer.
Bildnachweis: stockpics-adobe.stock.com
Bildnachweis: blickwinkel2511-adobe.stock.com